Das Lehrertool für das Präsentieren und Scannen mit der Dokumentenkamera
Sonderpreise wegen Abverkauf der Restbestände noch bis Jahresende 2019 (HIER direkt zum Online-Shop)!!!
Präsentieren Sie lebendig und realitätsnah. Speichern und Drucken Sie unmittelbar Tafelbilder, Objekte, Produkte, Bücher, Skizzen, Notizen, Arbeitsblätter, Schülerergebnisse u.v.m.
* 2-MegaPixel-HD-Kamera, 1600x1200 Pixel, Zeiss®-Optik mit Autofokus *
Speziell für den Unterricht an Schulen und Hochschulen entwickelten wir "DokuCam". Diese Präsentationskamera ( Visualizer ) inklusive bedienerfreundlicher Software ersetzt nicht nur den Overheadprojektor. Es sind auch das Präsentieren und Unterrichten mit gewohnten Arbeitsmitteln, wie Stift und Papier, möglich:
Notizen, Anmerkungen und Ergebnisse sind sofort für alle Teilnehmer sichtbar.
Reale Produkte können zudem direkt und von allen Seiten gezeigt werden, wobei besonders kleine Details über einen Beamer groß darstellbar sind. Die Vorführung eines Versuches im Unterricht wäre damit endlich auch für alle Schüler ergreifbar.
Vorhandene Unterlagen müssen nicht gescannt werden, sondern können direkt erfaßt werden zum Einfügen in Präsentationen, zum Ausdrucken oder zum Speichern als Bild oder Video.
Ob eine Abbildung aus einem Buch, ein ausgefülltes Arbeitsblatt eines Schülers, ein realer Gegenstand (z.B. ein Mikroprozessor, ein Ventil oder eine Pflanze), ein Notizzettel, eine Handskizze oder ein Mikroskop-Bild - gerade diese Art des Präsentierens macht Unterricht lebendig und realitätsnah.
Dank der heutigen leistungsfähigen Kamera- und Computertechnik ist dies (und noch viel mehr) mit "DokuCam", bestehend aus Software und Desktop-Dokumentenkamera, möglich.
So ist es mit "DokuCam" im Vergleich zu anderen Dokumentenkameras zudem möglich, ein mit der Kamera gerade aufgenommenes Objekt direkt am Lehrer-PC bequem und einfach mittels Maus oder Grafiktablett zu beschriften, mit Grafikobjekten zu ergänzen und zur Ergebnissicherung zu speichern oder auszudrucken.
Das Lehrertool besticht durch die an die alltägliche Unterrichtspraxis angepasste Funktionalität und die sehr einfache Bedienung, was besonders auch für die Lehrer wichtig ist, die nicht regelmäßig mit Klassen einen Computerraum benutzen.
Funktionen:
- Kamerabild als Echtzeit-Bewegtbild in hoher Auflösung (Systemvoraussetzungen beachten!)
- Bild drehen (180 Grad)
- Digitalzoom bis 300% zum Anzeigen kleinster Details (siehe Originalbilder rechts!)
- Vollbild-Modus zur bildschirmfüllenden Ansicht
- Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe einstellbar
- Bildanzeige als Farbbild oder Graustufenbild
- Fokus manuell als auch automatisch (Autofokus)
- Pause-Funktion (Standbild)
- Aufnahme und Druck von Einzelbildern (Scan-Funktion)
- Aufnahme von Videos
- Bewegungserkennung (zur Raumüberwachung, als Türgong oder zur Videoaufnahme spezieller Versuche u.ä.)
- Flexibler Schwanenhals zur optimalen Ausrichtung
- Zeiss®-Optik mit Autofokus
- High Definition Video (bis zu 1600 x 1200)
- Ändern der Auflösung, auch im 4:3 und 16:9 Format
- Bestmögliche Bildqualität auch bei schlechter Beleuchtung oder Gegenlicht (daher auch keine Zusatzbeleuchtung notwendig!). Für eine gleichmäßige Ausleuchtung auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen oder sogar absoluter Dunkelheit sorgt eine optional erhältliche USB-LED-Leuchte.
- Mikrofon integriert für Videoaufnahmen oder Videokonferenz
Weitere Vorteile gegenüber gewöhnlichen Dokumentenkameras:
- Einfache grafische Bearbeitung mit Hilfe eines Grafiktabletts
- Einfacher Anschluss der Kamera an PC oder Notebook per USB
- Direkte Aufnahme eines Mikroskop-Bildes (siehe nebenstehendes Bild)
- Scharfe, helle, farbgetreue Bilder dank qualitativ hochwertiger Digitalkamera
- Schwenkbarer Kamerakopf für Aufnahmen aus dem Raum, z.B. Flipchart oder Teilnehmer (gut geeignet auch zur Raumüberwachung in Verbindung mit Bewegungserkennung)
- Absolut standsicher, kein Verwackeln der Bilder
- Robuste Qualität und solide Verarbeitung
- Makroaufnahme (minimalster Objekt-Objektiv-Abstand von nur ca. 15mm (!)) (siehe hierzu als Demo unser Originalaufnahme-Beispiel in Originalgröße!!! (Möglichst den Link per Rechtsklick anklicken und "Ziel speichern unter" wählen, dann das Bild in Originalgröße außerhalb des Internetbrowsers öffnen!)
- Spannungsversorgung lediglich über den USB-Anschluss
- Hardware geeignet für Instant-Messaging-Anwendungen/Videokonferenz
- Einfacher und platzsparender Transport für den mobilen Einsatz
- Einfachste Bedienung direkt vom PC aus
- integrierter Diebstahlschutz (optional, passendes Schloss und Sicherungsseil im Online-Shop erhältlich)
- Fernsteuerung (z.B. Aufnahmestart und -stop) per USB-Fußtaster möglich (optional, im Online-Shop erhältlich)
- DokuCam-Software auch für andere Kameras nutzbar (Softwarelizenz im Online-Shop auch ohne Kamera erhältlich!)
- auch direkt mit einem Beamer (ohne PC) nutzbar (mittels DokuCam-Direct (im Online-Shop erhältlich), nähere Infos weiter unten!)
- Kostenlos updatefähig
Systemvoraussetzungen:
- Windows 7 und höher
- DirectX9 oder höher
- Prozessor: 1 GHz (2,0 GHz empfohlen)
- min. Monitorauflösung: 1024*768 Pixel
- RAM: mind. 1 GB
Sonstige Daten:
- Digitalzoom 0 ... 300%
- Stativfuß: Abmessungen ca. 17x13 cm, Material: Druckguss
- Standard-Version: Stativhöhe ca. 30 cm (Schwanenhals, flexibel einstellbar!), Aufnahmebereich auf dem Tisch: DinA4-Querformat (*)
- XXL-Version: Stativhöhe ca. 40 cm (Schwanenhals um 15 cm länger als bei der Standard-Version), Aufnahmebereich auf dem Tisch: DinA3-Querformat (*). Standfestigkeit etwas geringer als bei der Standard-Version.
- Anschluss: ca. 1,5m langes USB-Anschlusskabel (USB 2.0)
- Gewicht: ca. 1,2 kg
(*) Die Formatangabe besagt, dass maximal ein Papier in dieser Größe aufgenommen werden kann, wenn sich dieses auf dem Tisch unter der DokuCam befindet. Natürlich erhöht sich der Aufnahmebereich, indem man den Kamerakopf z.B. um 90 Grad schwenkt, wodurch sogar eine Tafel, ein Whiteboard, ein Flipchart oder eine ganze Wand aufgenommen werden kann.
Lieferumfang:
- Desktop-Dokumentenkamera
- DokuCam-Software mit Kameratreiber auf CD-ROM
- Lizenz mit Registrierungsdaten für die DokuCam-Software
- OPTIONAL (im Shop erhältlich): DokuCam-Tasche, LED-Leuchte, Grafiktablett und USB-Verlängerungskabel
Sprachen: Deutsch, Englisch, beliebige Sprache über Sprachdatei (default.lng) selbst erstellbar.
Ausführliche Infos zur Installation und Bedienung finden Sie in der Hilfe des Programms. Die Hilfe-Datei steht auch einzeln zum Download zur Verfügung.
Anschlussmöglichkeiten:
- Anschluss der DokuCam per USB an einen PC oder ein Notebook:
Vorteile: Über ein an den PC angeschlossenes Grafiktableau (lesen Sie mehr HIER ) oder einen Touchscreen-Monitor kann direkt ins DokuCam-Bild gezeichnet werden. Kamerabilder können direkt gespeichert, archiviert und gedruckt werden. Mit der DokuCam-Software können viele Bildeinstellungen einfachst vorgenommen werden. Nachteil: PC nötig
- Anschluss der DokuCam direkt (ohne PC) über DokuCam-Direct an den Beamer:
Vorteile: Es ist kein PC nötig, lediglich die Anschlussbox DokuCam-Direct im Hosentaschenformat (10,5 x 7,5 x 3,6 cm) (im Online-Shop erhältlich). Integrierter Mediaplayer zur direkten Wiedergabe von Audio- und Videodateien per USB-Stick oder USB-Festplatte (keine Video-DVDs). Nachteil: Grafiktableau-Nutzung ist nicht möglich.